Warum japanische Pokémon-Karten so begehrt sind
Japan gilt als Ursprung des Pokémon TCG – und genau das macht seine Karten einzigartig: Druckqualität, Artwork und Frische. Doch was genau macht japanische Editionen so besonders?
Qualitätsunterschiede und Artwork-Vorteile
-
Japanische Drucke wirken scharfer und farbiger – mit oft exklusiven Illustrationen und limitierten Variationen.
-
Viele Sammler berichten über subtil hochwertigere Oberflächen haptisch spürbar.
Veröffentlichungsvorsprung & Seltenheit
-
Sets wie 151 erscheinen in Japan häufig einige Wochen vor dem Rest der Welt – bei 151: 16. Juni 2023 vs. 22. September international.
-
Andere Sets: Battle Partners (24. Januar 2025), Black Bolt und White Flare (6. Juni 2025).
Exklusivität führt zu Wertsteigerung
Japanische Booster werden weltweit limitiert importiert. Antizipationskauf steigt → Sekundärmarktpreise oft 20–50 % über UVP.
Japanische Pokémon‑Sets sind mehr als Karten – sie sind Ausdruck von Qualität, Exklusivität und schneller Sammlerzugang.